Poème:Blumensprache
Le Poème
Blume sind immer eine gute Idee
Aber sie ertragen so schwierig den Schnee
Doch schicken will ich Euch ins Haus
Als Dichterin, einen speziellen Strauss
Frohe Weihnachten ruft die Iris laut (Gute Nachricht)
Eine Passionsblume für jeden der glaubt (Glauben)
Der Stern von Bethlehen leuchtet im Herz (Reinheit)
Wie auch die Osterglocke zum Scherz (Ritterlichkeit)
Der Winterling deht sich und schaut zurück (Erinnerung)
Wie die Margueriten strahlen vor Glück (Glück)
So habt ihr gepflückt die Schlüsselblume (Herzschlüssel)
Als Wäre es eine Gänseblume (Kindliche Unschuld)
Weisse Chrysantheme bringt Petersilie (Aufrichtigkeit, Gutes Tun)
Deshalb schicke ich Salbei und Zinnie (Gedanken für Freunde)
Zum Dank auch ein Adonisröschen (Dankbarkeit)
Zur Malve auch Schnee- und Maiglöckchen (Hoffnung, Glück)
Sehr viel Basilikum zum Neuen Jahr (Alles Gute)
Zum Schmuck auch ein bisschen Frauenhaar (Geheimnis)
Vergissmeinnicht und Alpenrose (Wann sehen wir uns wieder ? )
Und als letztes eine rote Rose (Liebe)
Aber sie ertragen so schwierig den Schnee
Doch schicken will ich Euch ins Haus
Als Dichterin, einen speziellen Strauss
Frohe Weihnachten ruft die Iris laut (Gute Nachricht)
Eine Passionsblume für jeden der glaubt (Glauben)
Der Stern von Bethlehen leuchtet im Herz (Reinheit)
Wie auch die Osterglocke zum Scherz (Ritterlichkeit)
Der Winterling deht sich und schaut zurück (Erinnerung)
Wie die Margueriten strahlen vor Glück (Glück)
So habt ihr gepflückt die Schlüsselblume (Herzschlüssel)
Als Wäre es eine Gänseblume (Kindliche Unschuld)
Weisse Chrysantheme bringt Petersilie (Aufrichtigkeit, Gutes Tun)
Deshalb schicke ich Salbei und Zinnie (Gedanken für Freunde)
Zum Dank auch ein Adonisröschen (Dankbarkeit)
Zur Malve auch Schnee- und Maiglöckchen (Hoffnung, Glück)
Sehr viel Basilikum zum Neuen Jahr (Alles Gute)
Zum Schmuck auch ein bisschen Frauenhaar (Geheimnis)
Vergissmeinnicht und Alpenrose (Wann sehen wir uns wieder ? )
Und als letztes eine rote Rose (Liebe)
PostScriptum
Petite improvisation en allemand pour les fêtes de fin d’année.
Poète (Bf) Thea (Bf)
(Bf) Thea (Bf) a publié sur le site 273 écrits. (Bf) Thea (Bf) est membre du site depuis l'année 2004.Lire le profil du poète (Bf) Thea (Bf)Syllabation De L'Écrit
Syllabes Hyphénique: Blumensprache
blu=me=sind=im=mer=ei=ne=gu=te=i=dee 11aber=sie=er=tra=gen=so=sch=wie=rig=den=sch=nee 12
do=ch=schi=cken=will=i=ch=eu=ch=ins=haus 11
als=dich=te=rin=ei=nen=s=pe=ziel=len=strauss 11
frohe=weih=nach=ten=ruft=die=i=ris=laut=gu=te=na=chricht 13
ei=ne=pas=sions=blu=me=für=je=den=der=glaubt=glauben 12
der=stern=von=beth=le=hen=leuch=tet=im=herz=rein=heit 12
wieau=ch=die=os=ter=glocke=zum=scherz=rit=ter=li=ch=keit 13
der=win=ter=ling=deht=si=ch=und=schaut=zurü=ck=e=rinne=rung 14
wie=die=mar=gue=riten=strah=len=vor=glü=ck=glü=ck 12
so=habt=ihr=gep=flückt=die=schlüs=sel=blume=herz=schlüs=sel 12
als=wä=rees=eine=gän=se=blu=me=kind=li=che=un=schuld 13
weisse=chry=san=the=me=bringt=pe=ter=si=lie=au=frich=tig=keit=gu=tes=tun 17
de=shalb=schicke=i=ch=sal=bei=und=zin=nie=ge=dan=ken=für=freun=de 16
zum=dank=au=ch=ein=a=do=nisrö=schen=dank=bar=keit 12
zur=mal=veau=ch=sch=nee=und=mai=glö=ck=chen=hoff=nung=glü=ck 15
sehr=viel=ba=si=li=kum=zum=neuen=jahr=al=les=gute 12
zum=sch=mu=ck=au=ch=ein=bisschen=frauen=haar=geheim=nis 12
ver=giss=mein=nicht=und=al=pen=rose=wann=sehen=wir=uns=wie=der 14
und=als=letz=tes=ei=ne=ro=te=ro=se=lie=be 12
Phonétique : Blumensprache
blymə sɛ̃d ime εnə ɡytə idiabe si εʁtʁaʒɛ̃ so ʃwjəʁiɡ dεn ʃni
dok ʃikɛ̃ wij ik øk ɛ̃s-os
als diktəʁɛ̃, εnɛ̃ spəzjεllɛ̃ stʁos
fʁɔə wεnaktɛ̃ ʁyft di iʁi lot (ɡytə nakʁikt)
εnə pasjɔ̃zblymə fyʁ ʒədɛ̃ dεʁ ɡlobt (ɡlobən)
dεʁ stεʁn vɔ̃ bεtləɛ̃ løktε im εʁz (ʁɛ̃εt)
wi ok di ɔstεʁɡlɔkə zɔm ʃεʁz (ʁitεʁliʃkεt)
dεʁ wɛ̃tεʁliŋ dεt sik œ̃d ʃo zyʁyk (əʁinəʁœ̃ʒ)
wi di maʁɡəʁitɛ̃ stʁalɛ̃ vɔʁ ɡlyk (ɡlyk)
so-abt iʁ ʒεpflykt di ʃlysεlblymə (εʁzʃlysəl)
als wʁə ε εnə ʒnsεblymə (kɛ̃dliʃə œ̃ʃyld)
wεsə kʁizɑ̃təmə bʁɛ̃ pətεʁsiljə (ofʁiktiɡkε, ɡytə tyn)
dezalb ʃikə ik salbε œ̃d zinjə (ʒədɑ̃kɛ̃ fyʁ fʁəndə)
zɔm dɑ̃k ok ɛ̃ adɔnisʁɔʃən (dɑ̃kbaʁkεt)
zyʁ malvə ok ʃni œ̃d mεɡlɔkʃən (ɔfnœ̃ɡ, ɡlyk)
sεʁ vjεl bazilikɔm zɔm nøɛ̃ ʒaʁ (alə ɡytə)
zɔm ʃmyk ok ɛ̃ bisʃɛ̃ fʁoɑ̃aaʁ (ʒəεmnis)
vεʁʒismɛ̃nikt œ̃d alpɑ̃ʁozə (wan səɛ̃ wiʁ œ̃ wjəde ? )
œ̃d als lεtstəz- εnə ʁɔtə ʁozə (ljəbə)
Syllabes Phonétique : Blumensprache
bly=mə=sɛ̃d=i=me=ε=nə=ɡy=tə=i=di 11a=be=si=εʁ=tʁa=ʒɛ̃=so=ʃwj=ə=ʁiɡ=dεn=ʃni 12
dok=ʃi=kɛ̃=wij=ik=øk=ɛ̃s-os 8
als=dik=tə=ʁɛ̃=ε=nɛ̃=spə=zjεl=lɛ̃=stʁos 10
fʁɔə=wε=nak=tɛ̃=ʁyft=di=i=ʁi=lot=ɡy=tə=na=kʁikt 13
εnə=pa=sjɔ̃z=bly=mə=fyʁ=ʒə=dɛ̃=dεʁ=ɡlobt=ɡlo=bən 12
dεʁ=stεʁn=vɔ̃=bε=tlə=ɛ̃=løk=tε=im=εʁz=ʁɛ̃=εt 12
wi=ok=di=ɔs=tεʁ=ɡlɔkə=zɔm=ʃεʁz=ʁi=tεʁ=liʃ=kεt 12
dεʁ=wɛ̃=tεʁ=liŋ=dεt=sik=œ̃d=ʃo=zyʁyk=ə=ʁi=nə=ʁœ̃ʒ 13
wi=di=maʁ=ɡə=ʁi=tɛ̃=stʁa=lɛ̃=vɔʁ=ɡlyk=ɡlyk 11
so-abt=iʁ=ʒεp=flykt=di=ʃly=sεl=blymə=εʁ=zʃly=səl 12
als=wʁə=ε=εnə=ʒnsε=bly=mə=kɛ̃=dli=ʃə=œ̃=ʃyld 12
wεsə=kʁi=zɑ̃=tə=mə=bʁɛ̃=pə=tεʁ=si=ljə=o=fʁik=tiɡ=kε=ɡy=tə=tyn 17
de=zalb=ʃikə=ik=sal=bε=œ̃d=zi=njə=ʒə=dɑ̃=kɛ̃=fyʁ=fʁən=də 15
zɔm=dɑ̃k=ok=ɛ̃=a=dɔ=ni=sʁɔ=ʃən=dɑ̃k=baʁ=kεt 12
zyʁ=mal=və=ok=ʃni=œ̃d=mε=ɡlɔk=ʃən=ɔf=nœ̃ɡ=ɡlyk 12
sεʁ=vjεl=ba=zi=li=kɔm=zɔm=nø=ɛ̃=ʒaʁ=alə=ɡytə 12
zɔm=ʃmyk=ok=ɛ̃=bis=ʃɛ̃=fʁo=ɑ̃=aaʁ=ʒə=εm=nis 12
vεʁ=ʒis=mɛ̃=nikt=œ̃d=al=pɑ̃=ʁozə=wan=səɛ̃=wiʁ=œ̃=wjə=de 14
œ̃d=als=lεt=stə=zε=nə=ʁɔ=tə=ʁo=zə=ljə=bə 12
Récompense
Commentaires Sur La Poesie
12/10/2006 15:37Amelia
heureusement ke je comprend l’allemand lol
19/11/2010 15:34Faustian
Grâce à google j’ai bien aimé, c’est beau les mots entre parenthèses
Poème Nature
Du 12/10/2006 10:02
